Metalock Messtechnik in der Marineindustrie
Im Schiffbau und Schiffsmaschinenbau wird die 3D-Dokumentation verwendet, um verschiedene Systeme an Bord zu planen, zu bauen und zu installieren. Konstrukteure und Planer verfügen so über ein nützliches Werkzeug für eine genaue Dokumentation, sodass sich 3D-Modelle der tatsächlichen Schiffskonfiguration erstellen lassen. Das hohe Niveau der mit diesen Geräten möglichen Präzisionsmessungen ist die Basis für die Erstellung einer hochwertigen 3D-Dokumentation.
Der FARO Laserscanner Focus3D erlaubt das schnelle, zuverlässige Scannen von Schiffen und Systemen an Bord. Er kann problemlos innerhalb weniger Minuten auf einem Stativ installiert und eingerichtet werden und ist äußerst flexibel. Mit seinem Laserstrahl scannt er Oberflächen in drei Dimensionen. Raum- und Oberflächengeometrien werden dabei millimetergenau erfasst. Die digitalen Daten können in alle gängigen CAD-Softwarelösungen importiert werden und bilden so die Grundlage für 3D-Pläne und -Ansichten sowie für verschiedene Visualisierungen. Die Daten sind langfristig bei frei wählbarem Detailgrad verfügbar.
Die Laserscanner-Ausrüstung ist leicht transportierbar. Sie wiegt lediglich 5,2 kg. Damit können Sie sogar Messungen an Bord durchführen, während sich das Schiff auf See befindet. Der leistungsfähige FARO Laserscanner Focus3D erfasst den Ist-Status über 360 Grad und stellt die notwendigen Daten zuverlässig und schnell bereit. Der 3D-Laserscanner und die zugehörige SCENE-Software sind mit allen gängigen Softwareanwendungen im Schiffsbau kompatibel, wie ShipConstructor, AVEVA, AutoCAD, Inventor, Navisworks, Catia, Bentley Microstation, NX und Pointools.