Da die weltweite Infrastruktur für Energieerzeugung von sehr strategischer Bedeutung ist, können selbst kleine Ausfälle beträchtliche Folgen haben. Bereits seit Jahrzehnten hilft Metalock Engineering Betreibern und Originalherstellern, den Betrieb aufrechtzuerhalten.
Sind Sie mit der Herausforderung konfrontiert, dass Sie einen beschädigten Turbinenlagerzapfendurchmesser reparieren, beschädigte Blattbefestigungsnuten oder eine Druckring nachbearbeiten müssen? Oder benötigen Sie vielleicht die Nachrüstung oder Modernisierung einer Turbine, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage zu erhöhen?
Ganz egal, welche technischen Spezialdienstleistungen Sie benötigen – wir verfügen höchstwahrscheinlich über eine Technologie, mit der Sie Zeit und Geld sparen, da wir einen Ausbau der Anlage und deren Transport in eine Werkstatt vermeiden.
Unser praktisches Komplettangebot an Serviceleistungen, die weltweite Erreichbarkeit rund um die Uhr und unser unübertroffenes Branchen-Know-how sind der Schlüssel zu kostengünstigen Reparaturen und Umbauten für die strategisch wichtige Stromerzeugungsinfrastruktur.
Wir verwenden nicht nur bestehende Techniken, sondern entwickeln regelmäßig maßgeschneiderte Maschinen und Prozesse, um spezielle Herausforderungen zu meistern. Auf diese Weise konnten wir während unserer nahezu 70-jährigen Geschäftstätigkeit wachsen und uns zu Ihrem Vorteil weiterentwickeln.
Metalock bietet Dienstleistungen für eine Vielzahl rotierender Anlagenteile, die bei der Stromerzeugung verwendet werden.
Dampfturbinen, Wasserturbinen, Windturbinen, Kompressoren, Speisepumpen, Schiffsturbinen, Industrieturbinen sowie verschiedene Anlagen für aus Abfallprodukten gewonnenen Ökostrom wie Biomassekraftwerke, Blockheizkraftwerke, Müllverbrennungsanlagen oder Deponiegasanlagen: Wir unterstützen alle Anlagen – egal, ob groß oder klein!
Ort:
Askim, Norwegen
Projekt:
Solbergfoss Wasserkraftwerk, Norwegen
Herausforderung:
Die Turbinen waren um ca. 2 mm geneigt. Es ist zu einer Leckage gekommen. Die Betriebsleistung ist auf 75 % gesunken.
Lösung:
Bearbeiten eines Spaltrings im eingebauten Zustand, um den Fehler zu beheben – mit einer Toleranz bis 0,1 mm.
Eine vier Tonnen schwere, von Metalock entwickelte Bohr-/Plandrehmaschine wurde in den Turbinenraum abgesenkt, 17 Meter unter der Wasseroberfläche.
Dank Lasersteuerung wurde die Maschine mit einer Genauigkeit von 0,02 mm positioniert.
Ergebnis:
Die Arbeit wurde innerhalb von 21 Tagen abgeschlossen. Die Turbine kann weitere 50 Jahre in Betrieb bleiben. Die Betriebsleistung beträgt nun 90 %.
Unser praktisches Komplettangebot an Serviceleistungen, die weltweite Erreichbarkeit rund um die Uhr und unser unübertroffenes Branchen-Know-how sind der Schlüssel zu kostengünstigen Reparaturen und Umbauten für die strategisch wichtige Stromerzeugungsinfrastruktur.