Gebaut 1925 bei Yarwoods in Northwich
Die DRAGON gehörte zur Flotte der Fellows Morton and Clayton (FMC) Company, deren Boote „Joshers” genannt wurden. James Fellows gründete ursprünglich 1837 ein Kanalfrachtunternehmen. Dieses Geschäft expandierte rasch und beförderte eine Vielzahl von Gütern über weite Teile des Kanalnetzes.
Im Zuge des Wachstums übernahm das Unternehmen andere Kanalfrachtunternehmen, bis 1889 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fellows, Morton and Clayton) gegründet wurde. James Fellows' Sohn Joshua war einer der Direktoren, und nach ihm wurden die Boote des Unternehmens „Joshers” genannt. Das Unternehmen war bis 1948 ein bedeutender Frachtführer auf den Kanälen, bevor es als Familienunternehmen in die freiwillige Liquidation ging.
Die DRAGON wurde 1925 bei Yarwoods in Northwich gebaut und mit einem 15 PS starken Bolinder-Motor mit Direktumkehr ausgestattet. Dieser Motor wurde später durch ein neueres Modell desselben Typs (BM-Modell, hergestellt ab 1929) ersetzt. Dieser Motor ist auch heute noch eingebaut. Die DRAGON war bis zur freiwilligen Liquidation des Unternehmens im Jahr 1948 für die FMC im Einsatz und ging dann in den Besitz von British Waterways über.
Gegen Ende ihrer kommerziellen Kanalzeit wurde die DRAGON in Privatbesitz verkauft. Anschließend wechselte sie mehrmals den Besitzer, bis sie 1994 vom jetzigen Eigentümer erworben wurde. Zwischen 2000 und 2007 wurde sie einer vollständigen und historisch korrekten Restaurierung unterzogen und blieb dabei in betriebsfähigem Zustand, wie sie seit 1925 unverändert ist. Der Rumpf der DRAGON blieb während dieser Zeit unverändert und wurde nie umgebaut.